Der Kirchentag 2025 in Hannover

von Gemeinde Kaldauen

16.04.2025

Ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft. Vom 30. April bis 4. Mai verwandelt sich Hannover in einen Ort voller Musik, Begegnungen und inspirierenden Momente. Der Deutsche Evangelische Kirchentag..


… lädt dazu ein, gemeinsam zu singen, zu beten, zu diskutieren und zu feiern. Wer einmal dabei war, weiß: Der Kirchentag ist mehr als eine Veranstaltung – er ist ein Erlebnis, das Herz und Seele bewegt.

 

Eines der schönsten Erlebnisse auf dem Kirchentag ist das gemeinsame Singen. Tausende Stimmen füllen Plätze und Kirchen mit bekannten und neuen Liedern. Egal, ob beim großen Eröffnungsgottesdienst, in den Morgenandachten oder bei spontanen Singrunden in den Straßen – die Musik schafft eine besondere Atmosphäre der Gemeinschaft.

 

Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus kommen zusammen, um sich über den Glauben, gesellschaftliche Themen und persönliche Erfahrungen auszutauschen. In Workshops, Bibelarbeiten oder bei einer Tasse Kaffee am Straßenrand entstehen Gespräche, die inspirieren und oft lange in Erinnerung bleiben. Ein Schwerpunkt wird – angesichts des Veranstaltungsdatums rund um die Bildung einer neuen Bundesregierung – der gemeinsamen Suche nach einer stabilen demokratischen Basis gewidmet.

 

Kirchentag ist so vieles auf einmal:

Glauben stärken. Streitbar sein. Teilhabe ermöglichen. Unabhängig bleiben. Zukunft gestalten. Verantwortung übernehmen. Kultur erleben. Neues ausprobieren. Gemeinschaft spüren.

 

Ob große Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen, kreative Workshops oder stille Momente der Besinnung – der Kirchentag bietet für jede und jeden etwas. Auf den Bühnen und in den Kirchen gibt es beeindruckende Musik- und Theateraufführungen, die zum Nachdenken, Lachen und Staunen einladen.

 

Der Kirchentag ist ein Ort, an dem Menschen Kraft schöpfen und neue Perspektiven gewinnen können. Hier kann man den Glauben auf ganz unterschiedliche Weise erleben – feierlich, kreativ, kritisch und hoffnungsvoll.

 

Wenn Hannover seine Türen für den Kirchentag öffnet, dann wird die Stadt zu einem Ort, an dem Menschen sich begegnen, Gemeinschaft spüren und mit neuer Energie nach Hause gehen. Es wird ein Fest des Glaubens, das Mut macht und das Herz bewegt! Ganz nach dem Motto des diesjährigen Kirchentags „mutig – stark – beherzt“.

 

Der Zeitraum für die Frühbucher ist zwar mittlerweile abgelaufen, aber die Teilnahme lohnt sich trotzdem, wie wir finden. In einigen Gemeinden werden Fahrgemeinschaften nach Hannover gebildet. Bei Bedarf bitte im Gemeindebüro melden.

 

Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können: Der Abschlussgottesdienst am Sonntag, den 4. Mai, wird in der Friedenskirche live übertragen. Eine wunderbare Gelegenheit, die besondere Atmosphäre des Kirchentags mitzuerleben!